Grunderwerbsteuer

Die steuerliche Behandlung der Grundwerbsteuer

Mit der Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes im Mai 2021 hat der Gesetzgeber nach langer Diskussion die Grunderwerbsteuer geändert und in einigen Punkten wesentlich strenger gefasst. So wurde bisher die Grunderwerbsteuer erst bei Übertragungen an Immobiliengesellschaften von mehr als 95% der Anteile in 5 Jahren ausgelöst. Nunmehr wird die Grunderwerbsteuer schon bei einem Übergang von mehr als …

Mehr lesen

Immobiliengeschäfte und Umsatzsteuer

Immobiliengeschäfte und Umsatzsteuer

Eine Geschäftsveräußerung im Ganzen liegt immer dann vor, wenn die wesentlichen Grundlagen eines Unternehmens oder eines gesondert geführten Betriebs in der Weise übertragen werden, dass der erwerbende Unternehmer sie ohne finanziellen Aufwand fortsetzen kann.  Steuerliche Konsequenzen aus dem Verkauf Diese Veräußerung ist gem. § 1 Abs. 1a UStG nicht steuerbar, also …

Mehr lesen

Unterschiedliche Behandlung der Befreiung von Gewerbesteuer bei vermögensverwaltenden Gesellschaften

Behandlung der Befreiung von Gewerbesteuer bei vermögensverwaltenden Gesellschaften

In Bezug auf gewerbesteuerlichen Befreiungen bei vermögensverwaltenden Gesellschaften gibt es zwei möglich Arten: 1.    Im Zuge der „einfachen“ Grundstückskürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 1 GewStG soll auf Ebene des die Kürzung in Anspruch nehmenden Unternehmens eine Doppelbelastung mit Realsteuern – Gewerbesteuer und Grundsteuer− vermieden werden. Zudem soll die Ausübung der gewerblichen Tätigkeit auf eigenem und fremdem Grund …

Mehr lesen