Minijob

Minijob: Eine flexible Beschäftigungsoption in Deutschland

Minijobs sind eine beliebte Beschäftigungsform in Deutschland, die flexible Arbeitsmöglichkeiten bietet. Diese geringfügigen Arbeitsverhältnisse ermöglichen es den Beschäftigten, bis zu einem bestimmten Betrag pro Monat zu verdienen und können sowohl in traditionellen als auch im Home-Office-Umfeld ausgeübt werden. Die Regeln und Vorschriften für Minijobs variieren je nach Region und haben …

Mehr lesen

Jahresabschluss Bilanz GmbH

Jahresabschluss GmbH: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Jahresabschluss ist für eine GmbH von großer Bedeutung. Er enthält Informationen über die wirtschaftliche Lage und den Erfolg des Unternehmens während des Geschäftsjahres. Der Jahresabschluss einer GmbH muss gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sowohl in Bezug auf das Handelsgesetzbuch (HGB) als auch auf steuerliche Vorgaben. Zu den Bestandteilen gehören die Bilanz, …

Mehr lesen

Steuerliche Erfassung

Steuerliche Erfassung: Alles, was Sie wissen müssen!

Die steuerliche Erfassung in Deutschland ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen und Selbstständige. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über das Verfahren und den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. Erfahren Sie, welche Informationen Sie bereitstellen müssen und welche Fristen Sie einhalten sollten. Zudem erhalten Sie nützliche Tipps und Ressourcen, um …

Mehr lesen

Betriebliche Altersversorgung (bAV)

Betriebliche Altersversorgung (bAV) 

Grundsätzliches  Nicht jeder hat die Möglichkeit, privat für das Alter vorzusorgen. Deswegen wurde von Seiten des Staates ein Anspruch der Arbeitnehmer auf betriebliche Altersversorgung eingeführt. Arbeitnehmer haben einen Rechtsanspruch auf die so genannte Entgeltumwandlung und die Einzahlung in eine betriebliche Altersversorgung. Dieser Anspruch besteht für alle Mitarbeiter, unabhängig von der Form …

Mehr lesen

Gesetz zur Modernisierung KSt und Immobilien

Gestaltungspotential: Gesetz zur Modernisierung KSt und Immobilien

Nachdem das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) in Kraft getreten ist, stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, dieses für eine Immobilien – GmbH & Co. KG anzuwenden. Thesaurierte Gewinne von grundbesitzverwaltenden Kapitalgesellschaften, die lediglich Vermietung betreiben, sind unter der Voraussetzung der erweiterten Gewerbesteuerkürzung mit einer Ertragsteuerbelastung (inklusive …

Mehr lesen

Kosten für Arbeitnehmern

Kosten von Arbeitnehmern

Lohnkosten sind für die meisten Firmen ein wichtiger Kostenblock. Dabei sind zusätzlich zum Bruttogehalt des Arbeitnehmers gewisse Sozialabgaben vom Arbeitgeber zu tragen. Auch ist für bestimmte Branchen die sogenannte Sofortmeldepflicht vorgeschrieben. Im Folgenden wird ein Überblick über die einzelnen Kostenpositionen gegeben. Die Werte können sich von Jahr zu Jahr ändern, …

Mehr lesen